1. Warum sollte man einen Anfrage-zur-Buchung-Flow erstellen?
Sie können Tickets erstellen, die nach der Buchung durch den Kunden zunächst von Ihnen genehmigt oder abgelehnt werden müssen.
Der Kunde wird erst nach Ihrer Bestätigung belastet.
Diese Ticketart ist ideal für Veranstalter, die großen Wert auf Teilnehmerverwaltung legen, z. B.:
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht und es gibt eine Warteliste.
Die Veranstaltung ist nur für bestimmte Zielgruppen geeignet (z. B. 18+).
Die Veranstaltung findet nur unter bestimmten Wetterbedingungen statt.
2. Wie aktiviere ich die Anfrage-zur-Buchung-Funktion?
Bevor Sie den Buchungsprozess bearbeiten, benötigen Sie ein bestehendes Produkt und Ticket. Falls noch nicht geschehen, folgen Sie diesen Anleitungen:
Gehen Sie zu: Produkte > Wählen Sie Ihr Produkt > Tickets
Öffnen Sie das Menü „Zahlungsfluss“ > Wählen Sie: „Buchung nach Bestätigung freigeben und in Rechnung stellen“
Informieren Sie Ihre Kunden darüber, dass ihre Buchung erst nach Ihrer Bestätigung gültig ist.
Diese Information können Sie in der Ticketbeschreibung (Beschreibung, online angezeigt) eintragen.
3. Wie werden Buchungen genehmigt oder abgelehnt?
Sobald ein Kunde ein Ticket gebucht hat, erhält er eine E-Mail, in der steht, dass die Buchung ausstehend ist. Sie müssen nun entscheiden, ob Sie die Buchung akzeptieren oder ablehnen.
So geht’s:
Gehen Sie zu: Buchungen > Ausstehende Buchungen
Wählen Sie die Teilnehmer aus, die Sie akzeptieren oder ablehnen möchten, indem Sie das Kästchen neben ihrer Bestellnummer aktivieren. Falls Sie alle Teilnehmer auf einmal auswählen möchten, aktivieren Sie das Kästchen in der Kopfzeile.
Klicken Sie auf „Aktion“ (rechts) und wählen Sie „Buchungen akzeptieren“ oder „Buchungen ablehnen“.
Buchung akzeptiert → Der Teilnehmer erscheint automatisch in der Teilnehmerliste. Der Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit seinem Ticket und QR-Code.
Buchung abgelehnt → Der Kunde erhält eine E-Mail mit der Info, dass seine Buchung nicht angenommen wurde.