1. Wie storniere ich und erstatte alle Tickets aus der Teilnehmerliste?
Gehen Sie zu Buchungen > Teilnehmerliste.
Wählen Sie die Tickets aus, die Sie stornieren möchten.
Aktivieren Sie das Kästchen neben dem Ticket > klicken Sie auf Aktion > wählen Sie Stornieren und rückerstatten.
Geben Sie den Prozentsatz ein, der basierend auf dem ausgewählten Ticket erstattet werden soll.
Ihr Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail, die die Änderung und eine Liste der betroffenen Tickets enthält.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Erstattungsbetrag oder Prozentsatz eingeben, da der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
2. Wie storniere ich und erstatte einige Tickets aus der Teilnehmerliste?
2.1. Aus dem Ticket-Bereich
Gehen Sie zu Buchungen > Teilnehmerliste.
Wählen Sie die Buchung aus, in der Sie Tickets stornieren müssen.
Öffnen Sie die Buchung > klicken Sie auf den Ticket-Bereich auf der linken Seite.
Wählen Sie die Tickets aus, die Sie stornieren möchten > klicken Sie auf Aktion > wählen Sie Stornieren und rückerstatten.
In diesem Bereich können Sie den Prozentsatz oder den Betrag eingeben, der basierend auf dem ausgewählten Ticket erstattet werden soll. Wenn Sie „0“ eingeben, werden die Tickets nur storniert, ohne Rückerstattung.
Ihr Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit Details zur Änderung und einer Liste der betroffenen Tickets.
2.2. Über Buchung bearbeiten
Diese Methode ist nützlich, wenn Tickets bereits storniert wurden.
Öffnen Sie die Buchung, indem Sie auf die Buchungsreferenznummer klicken.
Klicken Sie dann auf Buchung bearbeiten.
In den''Details zur Buchung'' können Sie das Ticket stornieren.
Im Abschnitt Rückerstattung können Sie eine Rückerstattung hinzufügen.
Unter Erstattungsart wählen Sie die Zahlungsmethode aus, mit der der Kunde ursprünglich bezahlt hat. Diese Option ist erkennbar, da sie den Betrag und die Währung der ursprünglichen Zahlung enthält.
Beispiel: Wenn der Kunde online über Twint 120 CHF gezahlt hat, ermöglicht die Auswahl dieser Option eine Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsmethode.
Geben Sie im Feld Erstattung den Betrag ein, den Sie erstatten möchten (z. B. 120 CHF). Die Rückerstattung wird sofort ausgelöst, sobald Sie auf Anwenden klicken.
Klicken Sie abschließend auf Buchung aktualisieren, um den Vorgang abzuschließen.
3. Wie storniere ich eine Buchung und erstattet mit einem Gutschein?
Mit der vorherigen Erstattungsmethode können Sie die Rückerstattung auch in Form eines Gutscheins durchführen.
Anstatt einer Rückzahlung wird ein Gutschein mit dem gewählten Betrag erstellt. Sie können außerdem ein Ablaufdatum für den Gutschein festlegen.
In der Buchungsübersicht werden die Tickets gegen eine Gutschein-Erstattung desselben Wertes umgewandelt. Die Zahlung bleibt mit der Buchung verknüpft, und der Saldo bleibt bei 0.
Die stornierten Tickets werden automatisch durch eine Geschenkkarte ersetzt, die Sie herunterladen oder erneut versenden können.
Der Kunde kann diesen Code verwenden, um andere Produkte zu kaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel zu Geschenkkarten.
4. Bestellsaldo
Der Bestellsaldo wird berechnet, indem der Zahlungsbetrag vom Ticketwert subtrahiert wird:
Eine vollständig bezahlte Bestellung hat einen Saldo von 0, d. h. die Zahlung entspricht dem Ticketwert.
Positiver Saldo: Es fehlt eine Zahlung – Sie müssen entweder die fehlende Zahlung hinzufügen oder Tickets in Höhe des ausstehenden Betrags stornieren.
Negativer Saldo: Es wurde zu viel gezahlt – Sie müssen entweder eine Rückerstattung für den überschüssigen Betrag ausstellen oder Tickets hinzufügen, die dem zu viel gezahlten Betrag entsprechen.
5. Zusätzliche Tipps
Wichtig: Sie können nicht mehr als 50-100 Personen gleichzeitig erstatten! Um mehr Teilnehmer zu erstatten, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Achten Sie darauf, welche Tickets Sie aus der Teilnehmerliste oder der Ticketliste auswählen, bevor Sie stornieren/erstatten.
Wenn möglich, aktualisieren Sie immer die Bestellung, damit der Saldo gemäß den neuesten Änderungen neu berechnet wird.
Sie können keine Stornierung und Rückerstattung durchführen, wenn das ausgewählte Ticket bereits storniert wurde. In diesem Fall müssen Sie die Rückerstattung über Bestellung bearbeiten hinzufügen.