Zum Hauptinhalt springen
Alle Kollektionen
E-Mail-Kampagnen erstellen und verwalten
E-Mail-Kampagnen erstellen und verwalten

Dieser Artikel führt Sie durch die Funktionsweise unseres E-Mail-Automatisierungstools, einschließlich der Erstellung einer Kampagne und des Designs einer E-Mail.

Vor über einem Monat aktualisiert

1. Wie erstelle ich eine Kampagne?

Um auf das E-Mail-Automatisierungstool zuzugreifen, gehen Sie zu Marketing > Email.

  1. Klicken Sie auf Eine Kampagne erstellen.

  2. Geben Sie den Namen der Kampagne (zur internen Referenz), die Absender-E-Mail-Adresse und den Namen des Absenders ein.

  3. Dann können Sie die Empfängerliste auswählen.

    1. Dazu können Sie die Filterfunktion nutzen, die dieselben Filter wie die Teilnehmerliste verwendet.

  4. Das Opt-in für Kundenmarketing ist standardmäßig auf "Ja" gesetzt.

    1. Dies entspricht den DSGVO-Richtlinien. Falls Sie eine Mitteilung zu einer Veranstaltung senden möchten, die nicht unter die DSGVO fällt, können Sie "Nein" auswählen.

  5. Nächster Schritt: Sie müssen den Trigger der E-Mail festlegen, also den Zeitpunkt des Versands.

    1. Hier haben Sie die Wahl, ein genaues Datum und eine Uhrzeit festzulegen.

    2. Oder Sie können einen bestimmten Trigger auswählen, wie zum Beispiel:

      1. Start der Aktivität

      1. Zeiteingangs-Scan

      2. Ticketkauf

    3. Sie müssen außerdem festlegen, ob die E-Mail vor oder nach dem Trigger gesendet werden soll – in Wochen, Tagen oder Stunden.

  6. Sie haben nun Ihre Kampagne erstellt, jetzt müssen Sie die E-Mail entwerfen und gestalten.

2. Wie erstelle ich eine E-Mail?

Hier können Sie unseren benutzerfreundlichen Editor nutzen, um ganz einfach ansprechende und attraktive E-Mails zu erstellen.

  1. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein.

  2. Wählen Sie eine unserer vordefinierten Vorlagen oder beginnen Sie von Grund auf neu.

    1. Der E-Mail-Builder funktioniert per Drag & Drop – Sie können jedes Element auswählen und an die gewünschte Stelle ziehen.

  3. Der E-Mail-Builder ist in vier Hauptbereiche unterteilt, die in dieser Reihenfolge eingerichtet werden sollten:

    1. Inhalt

    1. Blöcke

    2. Hauptbereich (Body)

    3. Bilder

  4. Am Ende können Sie Ihre E-Mail als Vorlage speichern.

2.1. Inhalt

Im Bereich Inhalt fügen Sie Ihre spezifischen Inhalte hinzu. Hier ist eine Liste aller verfügbaren Elemente und deren Verwaltung:

Element

Beschreibung

Spalten

Fügen Sie Spalten hinzu oder bearbeiten Sie bestehende Spalten in Ihrem Inhaltsblock.

Schaltfläche

Jeder Button kann mit einer speziellen URL, einem Ziel, einer Hintergrund- oder Textfarbe sowie einer bestimmten Größe versehen werden. Weitere Layout-Anpassungen sind möglich (Position, Rahmen usw.).

Trennelement

Diese dienen ausschließlich zur visuellen Gestaltung und ermöglichen es, bestimmte Inhalte oder Abschnitte zu trennen. Anpassungen: Farbe, Größe, Breite, Ausrichtung usw.

Überschriften

Geeignet für große Titel mit verschiedenen Layouts, Schriftarten und Farben.

HTML

Dieses Feld steht zur Verfügung, wenn Sie benutzerdefinierten HTML-Code in die E-Mail einfügen möchten.

Menü

Fügen Sie zusätzliche Menüs mit einzigartigen Links für jedes Menü hinzu. Dies ist besonders nützlich, um verschiedene Zielgruppen mit relevanten Informationen zu versorgen.

2.2. Blöcke

Hier legen Sie das Layout Ihrer Vorlage fest:

  • Unterteilen Sie Abschnitte mit einem speziellen Layout.

  • Jeder Block enthält spezifische Inhalte und Spalten.

2.3. Body

Hier legen Sie die allgemeinen Details Ihrer Vorlage fest.

  1. Textfarbe

  2. Hintergrundfarbe

  3. Breite des Inhalts & Anpassung

  4. Schriftart

  5. Linkfarben

Hinweis: Der Preheader-Text (im Body-Bereich) ist besonders wichtig, da er in der E-Mail-Vorschau angezeigt wird. Er gibt den Empfängern eine Vorschau auf den Inhalt der E-Mail, bevor sie diese öffnen. Es wird empfohlen, 80–100 Zeichen zu verwenden, um eine ansprechende und informative Vorschau sicherzustellen.

2.4. Bilder

Sie können Bilder hinzufügen und deren Ausrichtung, Links und weitere Einstellungen anpassen. Ein Bild kann nur in eine dafür vorgesehene Bildbox eingefügt werden, jedoch nicht in eine Textbox.

3. Kampagnenergebnisse einsehen

3.1. Ergebnisse einer bestimmten Kampagne

Um die Statistiken einer bestimmten E-Mail-Kampagne anzuzeigen, gehen Sie zu Marketing > E-Mail, klicken Sie auf eine vorhandene Kampagne, und ein Pop-up-Fenster wird geöffnet.

  • Oben sehen Sie den Betreff der E-Mail sowie die Enthaltene Filter.

    Anschließend wird die Kampagnenleistung angezeigt, einschließlich:

    • Gesendet

    • Geliefert

    • Geöffnet

    • Klicks

  • Aktionen: Sie können die Liste der Empfänger einsehen (entweder in der unteren Sektion oder durch Klicken auf den Button oben rechts, um die Liste abzurufen). Sie können auch die Kampagne bearbeiten.

3.2. Über das Dashboard

Gehen Sie zu Statistik > Marketing > E-Mail Automation

  • Kampagnenleistung im Zeitverlauf: Hier sehen Sie allgemeine Kennzahlen zu all Ihren Kampagnen. Sie können eine spezifische Kampagne oder einen Zeitraum in den Filtern auswählen.

  • Details zur Kampagne: Hier werden spezifische Zahlen zu all Ihren Kampagnen angezeigt. Sie können eine bestimmte Kampagne in den Filtern auswählen.

  • Angaben zum Empfänger: Hier sehen Sie die Empfänger aller Ihrer Kampagnen. Sie können die Liste nach Datum, Status usw. filtern.

    • You can export this list by clicking on the download button in the top-right .ie können diese Liste exportieren, indem Sie auf den Download-Button oben rechts klicken.

4. Vorschau auf Mobil- und Desktop-Version

Es ist möglich, Ihre E-Mail im Desktop- und Mobilformat anzusehen.

Scrollen Sie zum unteren Bereich der Kampagnenerstellungsseite und klicken Sie auf das Computer- oder Telefonsymbol in der schwarzen Box am Seitenende.

Hat dies deine Frage beantwortet?