1. Hardware-Installation
Öffnen Sie den Belegdrucker.
Legen Sie eine Papierrolle in den Drucker ein:
Papiertyp: Thermopapier, Endlospapier
Papierbreite: 80 mm
Papierstärke: 0,06 mm - 0,1 mm
Papierrollendurchmesser (OD): max. 83 mm
Anschluss des Druckers an den POS-Bildschirm
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Drucker mit dem POS-Bildschirm zu verbinden:
Mit zwei Kabeln: 1 Standard-Stromversorgung + 1 USB-Kabel zum POS
Mit einem Kabel: Direkte Verbindung zum POS ohne Stromversorgung (ein spezielles Kabel muss zusätzlich erworben werden)
Schalten Sie den Drucker mit der Taste an der Vorderseite ein.
Wenn das grüne Licht leuchtet, funktioniert der Drucker einwandfrei.
Manchmal blinkt ein rotes Licht – der Drucker funktioniert dennoch korrekt.
2. Software-Installation
Vor der Installation laden Sie die Smeetz Belegdrucker-Datei von hier herunter (die zu startende Datei ist Setup.exe).
Speichern Sie die Datei auf einem USB-Stick oder greifen Sie über Ihre E-Mail vom POS darauf zu.
Folgen Sie den Installationsschritten im Video.
Nach der Installation des Treibers muss der Drucker neu gestartet werden.
Stellen Sie sicher, dass der Belegdrucker als Standarddrucker auf Ihrem Windows-Gerät eingerichtet ist:
Einstellungen > Peripheriegeräte > Rechtsklick auf "BTP-S80(180)" > Als Standard auswählen.
3. Testen der Installation
Um einen Beleg drucken zu können, müssen Sie die Smeetz POS-App verwenden.
👉 Hinweis: Ein Belegdruck ist nicht möglich, wenn Sie den POS über einen Internetbrowser oder das Backoffice aufrufen.
Melden Sie sich in der POS-App an.
Erstellen Sie eine einfache Bestellung.
Wählen Sie eine Barzahlung aus.
Klicken Sie auf der letzten Seite auf Drucken und dann auf Nur Belege.
Ein Beleg sollte gedruckt werden, und die Kassenschublade sollte sich öffnen.
Erinnerung: Die Kassenschublade ist direkt mit dem Belegdrucker verbunden.
📌 Druckereinstellungen anpassen:
In den POS-Einstellungen können Sie festlegen, ob der Beleg automatisch gedruckt werden soll oder nicht.