Zum Hauptinhalt springen

Arten von Angeboten, die du deinen Kunden machen kannst

Dieser Artikel bietet konkrete Beispiele für Angebotsarten, die du mit Smeetz erstellen kannst.

Diese Woche aktualisiert

Wenn du eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Angebots suchst, findest du diese in diesem Artikel.

Szenario A: „3-für-2“-Ticket-Angebot

Kontext:
Ein lokaler Zoo möchte kleine Gruppenbesuche fördern. Er erstellt ein Angebot, bei dem beim Kauf von 3 Tickets das günstigste kostenlos wird.


Kundenerlebnis:
Wenn ein:e Kund:in 3 Zoo-Tickets auswählt, erkennt das System das günstigste Ticket und reduziert es um 100 %.


So richtest du es ein:

  • Wähle eine Produktbedingung und gib die Zoo-Tickets an.

  • Setze die Mindestmenge auf 3, lasse die Höchstmenge auf 0.

  • Wähle den Rabatttyp „Kaufe X, erhalte Y kostenlos“.

  • Gib an: „1 kostenloses Ticket“, sobald 2 Tickets im Warenkorb liegen.

Szenario B: Wochenendrabatt für Mitglieder

Kontext:
Ein Museum bietet registrierten Mitgliedern samstags und sonntags 20 % Rabatt.

Kundenerlebnis:
Sobald ein:e Mitglied ein Ticket für einen Wochenendtag in den Warenkorb legt, wird automatisch ein Rabatt von 20 % angewendet.

So richtest du es ein:

  • Erstelle ein neues Angebot mit einer Mitgliedschaftsbedingung (Nutzer:in muss Mitgliedschaft scannen oder eingeben).

  • Füge bei Bedarf eine Produktbedingung hinzu, um den Rabatt nur auf bestimmte Tickets anzuwenden.

  • Setze den prozentualen Rabatt auf 20 %.

  • Unter „Gültigkeit“ wähle Samstag und Sonntag als Besuchstage aus.

Szenario C: Kaufe 2 Artikel, erhalte den dritten 50 % günstiger

Kontext:
Ein Geschenkeladen möchte den Verkauf von Merchandise-Artikeln steigern. Beim Kauf von 2 T-Shirts erhält man das dritte mit 50 % Rabatt.

Kundenerlebnis:
Sobald sich 3 T-Shirts im Warenkorb befinden, wird das günstigste automatisch um 50 % reduziert.

So richtest du es ein:

  • Erstelle ein Angebot mit einer Produktbedingung für dein „T-Shirt“-Produkt.

  • Setze Mindest- und Höchstmenge auf 3.

  • Wähle prozentualen Rabatt (50 %) und gib an, dass er auf „1 Artikel“ (den günstigsten) angewendet werden soll.

  • Wenn du möchtest, dass das Angebot mehrfach pro Buchung eingelöst werden kann (z. B. 6 T-Shirts = 2 reduziert), passe die Angebotsnutzung entsprechend an.

Szenario D: Saisonaler Rabattcode „Summer30“

Kontext:
Eine Attraktion bietet im Oktober 30 % Rabatt auf alle Erwachsenentickets von Montag bis Freitag, wenn man den Code „Summer30“ eingibt.

Kundenerlebnis:
Wenn der Code „Summer30“ an der Kasse eingegeben wird, erhalten Kund:innen 30 % Rabatt auf Erwachsenentickets an Wochentagen im Oktober.

So richtest du es ein:

  • Erstelle ein Angebot mit der Codebedingung „Summer30“.

  • Unter Produktbedingung wähle den Ticketpreis und das „Erwachsenenticket“. Wenn du alle Erwachsenentickets eines Produkts rabattieren möchtest, nutze die Familienbedingung.

  • Setze den prozentualen Rabatt auf 30 %.

  • Unter „Gültigkeit“ wähle den Zeitraum im Oktober und die Wochentage Montag bis Freitag aus.

Szenario E: Familienrabatt bei Gruppen mit Erwachsenen und Kindern

Kontext:
Ein Familienfreizeitpark bietet einen Rabatt an, wenn mindestens 1 Erwachsener mit 2 Kindern kommt – 10 % auf die gesamte Buchung.

Kundenerlebnis:
Wenn der Warenkorb 1 Erwachsenenticket und 2 Kindertickets enthält, wird ein 10 % Rabatt auf alle diese Tickets gewährt. Auch bei mehr Erwachsenen oder Kindern gilt der Rabatt.

So richtest du es ein:

  • Erstelle ein neues Angebot mit der Familienbedingung (min. 1 Erwachsener, min. 2 Kinder; max. Werte auf 0 lassen).

  • Setze den prozentualen Rabatt auf 10 % und stelle sicher, dass er auf alle Tickets angewendet wird.

  • Unter Buchungstagen kannst du bestimmte Daten ausschließen (z. B. Feiertage).

Hat dies deine Frage beantwortet?