Der Datalogic-Scanner muss an einen USB-Anschluss des POS angeschlossen werden.
Einrichtung des QuickScan™ 2500 oder Honeywell 1900
1. QuickScan™ 2500
Scannen Sie die folgenden vier Codes in der richtigen Reihenfolge.
Überprüfen Sie, ob die Einrichtung korrekt ist:
Um sicherzustellen, dass die Einrichtung korrekt ist, öffnen Sie bitte Notes/Word/eine beliebige Texteditor-App und scannen Sie den folgenden Barcode mit dem Scanner.
KORREKT: Wenn der Scanner smeetzpos12345 im Texteditor schreibt.
INKORREKT: Wenn Sie etwas anderes mit einem Präfix/Suffix/zusätzlichen Zeichen oder falschen Zeichen erhalten.
Falls Fehler aufgrund der Tastaturbelegung auftreten (AZERTY vs. QWERTY), versuchen Sie, die Konfiguration mit einer anderen Sprache in Schritt 3 neu zu starten (Frankreich, UK, US etc.).
Falls ein Präfix oder Suffix erscheint, können Sie bei Scan 1 erneut starten.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten (Töne, Signale etc.) sind in dieser Datei verfügbar:
QuickScan 2500 Family Product Reference Guide eng.pdf
2. Honeywell 1900
Das Smeetz POS unterstützt auch den Honeywell 1900 Scanner. So wird er konfiguriert:
Scanner anschließen
Schließen Sie den Honeywell 1900 Scanner über den USB-Anschluss am POS an.
Scanner konfigurieren
Folgen Sie den Konfigurationsschritten mit den spezifischen Codes, die im Honeywell 1900 Benutzerhandbuch angegeben sind.
Detaillierte Anweisungen finden Sie ab Seite 61 im Handbuch.
Konfiguration testen
Öffnen Sie einen Texteditor (z. B. Notes, Word) auf dem POS.
Scannen Sie den untenstehenden Barcode, um die Konfiguration zu testen.
KORREKT: Wenn der Scanner „smeetzpos12345“ im Texteditor schreibt.
INKORREKT: Wenn zusätzliche Zeichen erscheinen, überprüfen Sie die Tastaturkonfiguration (AZERTY vs. QWERTY) und wiederholen Sie die Schritte.