Zum Hauptinhalt springen

Meta Pixel Integration

Schritte zur Aktivierung des Meta-Trackings für Veranstalter

Diese Woche aktualisiert

1. Facebook Pixel ID

  • Gehen Sie zu Integrationen > Facebook Pixel ID.

  • Geben Sie Ihre Facebook Pixel ID ein.

2. Zugriffstoken generieren und teilen

  • Generieren Sie ein Access Token für Ihr Facebook Pixel.

  • Sobald es erstellt wurde, teilen Sie es mit uns.

  • Wir speichern dieses Token in unserer Datenbank.

3. Facebook Pixel-Skript installieren

  • Installieren Sie das Facebook Pixel-Skript auf Ihrer Website, auf der die Smeetz-Widgets eingebettet sind.

  • Dadurch wird sichergestellt, dass Facebook Pixel ein Tracking-Cookie für die Nutzer erzeugt.

Von uns an Facebook gesendete Events

Wir tracken die folgenden Events, um Ihnen zu helfen, Nutzerinteraktionen zu messen und Kampagnen zu optimieren:

Event

Beschreibung

ViewContent

Wird gesendet, wenn das Widget geöffnet und der Inhalt angezeigt wird.

AddToCart

Wird gesendet, wenn ein Nutzer Tickets in den Warenkorb legt. Verfolgt das Interesse und die Kaufabsicht.

InitiateCheckout

Wird gesendet, wenn der Nutzer den Checkout-Prozess startet. Verfolgt den Beginn des Kaufvorgangs.

CheckoutProgress

Wird gesendet, wenn der Checkout abgeschlossen und zum Zahlungsschritt übergegangen wird. Verfolgt den Fortschritt bis zum Kaufabschluss.

AddPaymentInfo

Wird gesendet, wenn der Nutzer seine Zahlungsinformationen eingibt. Verfolgt die Kaufabsicht und Zahlungsbereitschaft.

Purchase

Wird gesendet, wenn der Nutzer die Zahlung erfolgreich abschließt. Verfolgt abgeschlossene Transaktionen und Umsätze.

Datenstruktur für jedes Event

Für jedes Event senden wir folgende Datenstruktur an Facebook:

{
"data": [
{
"event_name": "event_name", // z. B. "PageView", "AddToCart"
"event_time": "timestamp", // Zeitpunkt, zu dem das Event gesendet wird
"user_data": {
"client_user_agent": "user_agent", // User Agent des Clients
"fbp": "facebook_tracking_cookie" // Facebook Tracking-Cookie
},
"custom_data": {
"currency": "currency_code", // Währung der Transaktion (z. B. "EUR")
"value": "total_value", // Gesamtwert der Tickets
"items": [
{
"id": "category_id", // Kategorie-ID des Tickets
"name": "category_name", // Kategoriename des Tickets
"currency": "currency_code", // Währung
"brand": "brand_name", // Markenname
"price": "price_value", // Preis des Tickets
"quantity": "quantity", // Anzahl (falls zutreffend)
"discount": "discount_value" // Angewendeter Rabatt (falls vorhanden)
}
]
},
"event_source_url": "organizer_website_url", // URL der Veranstalter-Website
"action_source": "website" // Quelle des Events
}
]
}

Warum Server-Side-Tracking?

  • Verbesserte Genauigkeit: Verringert die Abhängigkeit von Browser-Cookies, die blockiert oder verloren gehen können.

  • Erhöhte Datenschutzkonformität: Stellt sicher, dass Daten sicher und im Einklang mit Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

  • Zuverlässiges Event-Tracking: Funktioniert auch, wenn Nutzer Adblocker verwenden oder eine schlechte Internetverbindung haben.

Hat dies deine Frage beantwortet?