1 . Verkaufsabschlussseite
Auf dieser Seite können Sie Verkaufsdetails für Zahlungsmethoden mit manueller und automatischer Abrechnung einsehen.
Für den manuellen Abgleichtyp, wie Bargeld, stehen Ihnen folgende Aktionen zur Verfügung:
Details anzeigen: klicken, um die Details einer manuellen Methode zu sehen.
Notiz hinzufügen: klicken, um eine Notiz einzugeben. Pflicht bei Abweichungen.
Wenn Sie Details anzeigen öffnen, können Sie Folgendes überprüfen:
Anfangswert: Geld im Kassenbestand vor Beginn der Verkäufe. Derzeit nur für Bargeld unterstützt.
Zahlungen: vom Kunden gezahltes Geld. Beispiel: Wenn der Bestellwert 280 CHF beträgt und der Kunde 300 CHF gibt, zeigt Zahlungen +300 CHF an.
Rückerstattungen: an Kunden zurückgezahltes Geld.
Wechselgeld: dem Kunden ausgegebenes Geld. Derzeit nur für Bargeld relevant.
Geldeingang (Transfer In): Geld, das von anderen Geräten oder Tresoren auf dieses Gerät übertragen wird (nur sichtbar, wenn Kassenbuch aktiviert).
Geldausgang (Transfer Out): Geld, das vom aktuellen Gerät abgehoben und auf andere Geräte oder Tresore übertragen wird (nur sichtbar, wenn Kassenbuch aktiviert).
Erwarteter Gesamtbetrag: vom POS-System berechneter und in der Kasse erwarteter Betrag.
Gezählter Betrag: tatsächlich in der Kasse vorhandener Betrag, vom Kassierer gezählt und eingegeben. Standardmäßig entspricht dieser Wert dem erwarteten Gesamtbetrag und kann vom Kassierer angepasst werden.
Notiz: vom Kassierer hinzugefügte Notiz. Optional, wenn Differenz = 0.
Differenz: Gezählter Betrag – Erwarteter Gesamtbetrag (eine Differenz bedeutet Überschuss oder Fehlbetrag). Wenn Differenz ≠ 0, liegt eine Abweichung vor.
Geldeingang und Geldausgang sind nur für Kassenbuchnutzer relevant. Ohne aktivierte Funktion sind diese beiden Parameter nicht sichtbar.
Für den automatischen Abgleichtyp, wie Karte, können Sie folgende Informationen sehen:
Zahlungen: vom Kunden gezahltes Geld
Rückerstattungen: an den Kunden zurückgezahltes Geld
Gutscheine und Geschenkkarten werden ebenfalls als Methoden des automatischen Abgleichs behandelt.
Für jede manuelle Methode müssen Sie im Feld Gezählter Betrag den tatsächlich im Kassenfach vorhandenen Betrag angeben, um zu prüfen, ob das gefundene Geld mit dem vom System erwarteten Betrag übereinstimmt.
Bei Abweichungen markiert das System eine Divergenz, und der Kassierer muss eine Notiz hinzufügen.
Sie können die Anzahl der Münzen und Scheine hinzufügen, indem Sie im Abschnitt Details auf die Schaltfläche Bargeldinventar klicken.
Dadurch öffnet sich ein Formular, das Sie mit der richtigen Anzahl ausfüllen können.
Sobald Ihre Kassenbestände erfasst sind, können Sie: den Abschluss abbrechen, um zu Ihren Bestellungen zurückzukehren und Änderungen vorzunehmen (z. B. Bestellungen abschließen), oder den Abschluss bestätigen.